Zum Hauptinhalt springen
Kulturelle Projekte
Stadt Rosenheim
Dirndl erhältlich bei Beo in Rosenheim
©Beo

Trend und Tradition: Das Dirndl.

★ Herbstfest

Herbstfest Rosenheim

Das Dirndl - Die Geschichte von der ursprünglich bäuerlichen Arbeitskleidung zum heutigen It-Piece auf Volksfesten oder Feierlichkeiten.

Herbstfest Rosenheim
Loretowiese
  • 83022
    Rosenheim

  • Öffnungszeiten
  • 30.08.2025 - 14.09.2025
  • MO-SA 11:00-23:30 Uhr
  • SO 10:00-23:30 Uhr
  • Letzter Ausschank 23:00 Uhr
  • Reservierungszeiten in beiden Bierhochburgen sind einheitlich ab 18:00 Uhr
©Beo

Das Dirndl

Das damals von der Magd (Dirne, junges Mädchen) getragene, knielange Kleid aus alten Stoffresten (meist Bettwäsche) mit tiefem Dekolleté, war anfangs Dienstbotentracht, welche man als Dirndlgewand bezeichnete. Die Schürze diente zum Transportieren von Eiern, Gemüse etc. und Abwischen der Hände. Die Schleife wurde einfach hinten gebunden, da sie dort am wenigsten beim Arbeiten störte.

1830
Als um 1830 bei der gehobeneren Stadtbevölkerung der Trend entstand, den Sommerurlaub auf dem Land zu verbringen, waren es die Damen des Adels, welche das noch unbedeutende Kleidungsstück schicklich und gesellschaftsfähig machten. Die Bekleidung der Bediensteten war für sie eine willkommene Abwechslung zur damals sehr pompösen und hochgeschlossenen französischen Tracht.

Sie brachten die Kleider der Dienstboten mit in die Stadt und ließen diese aus besseren Stoffen, wie hochwertiger Baumwolle und Seide nachnähen. Ab da waren die Kleider Mode und die Damen konnten jetzt knieumspielende, kürzere und tief dekolletierte Trachten tragen, die nun ihren ersten Namen bekamen: Sommerfrischekostüm.

1930
Ein französischer Modedesigner war es, der 1930 mit der Operette Im weißen Rössl dem Dirndlkleid zu Weltruhm verhalf.

1972
Zur Olympiade 1972 in München war es wieder ein französischer Designer, der das Dirndl als Kleidung für die Hostessen auswählte: In hellblau, mit weißer Schürze und weißem Blüschen mit Puffärmeln ...

1980
Übrigens, noch in den 1980er Jahren hätte kein Bauer oder keine Bäuerin das Arbeitsgwand auf eine Festlichkeit angezogen.

2000
Erst um die Jahrtausendwende begann der Hype ums Trachtenkleid und ist seither auf den Volksfesten oder Feierlichkeiten nicht mehr wegzudenken.

Was man heute unter einem Dirndl versteht, sollte nicht mit einer regionalen Volkstracht verwechselt werden.

Eine echte (d.h. historische) Tracht weist ganz bestimmte Merkmale auf, anhand derer man sie ganz genau einer Region und dem sozialen Status zuordnen kann.

Das Dirndl würde ohne das Phänomen Mode heute so nicht getragen werden.

Es ist eine bedeutsame Geschichte einer ursprünglich bäuerlichen Arbeitskleidung, die zur Mode wurde.

Loretowiese
83022 Rosenheim
30.08.2025 - 14.09.2025
  • MO-SA 11:00-23:30 Uhr
  • SO 10:00-23:30 Uhr
  • Letzter Ausschank 23:00 Uhr
  • Reservierungszeiten in beiden Bierhochburgen sind einheitlich ab 18:00 Uhr
Links Herbstfest Rosenheim


Veranstaltungen von
Herbstfest Rosenheim


Sonntag
31
Aug 2025
-

Sonntag
14
Sep 2025
  • Fest
Herbstfest Rosenheim - Infos und Interessantes
16 Tage
  • Sa 30.08.25 -
    So 14.09.25
So 31.08.2025
10:00 Uhr
Öffnungszeiten
MO 11:00 - 23:30 Uhr
DI 11:00 - 23:30 Uhr
MI 11:00 - 23:30 Uhr
DO 11:00 - 23:30 Uhr
FR 11:00 - 23:30 Uhr
SA 11:00 - 23:30 Uhr
SO 10:00 - 23:30 Uhr
Letzter Ausschank 23 Uhr
frei
Loretowiese
Festgelände
Rosenheim
 

Mittwoch
03
Sep 2025
 
  • Event
Jeden Mittwoch: Familientag auf dem Herbstfest Rosenheim
Mi 03.09.2025
11:00 Uhr
Weitere Tage
Mi 03.09.2025, 11:00
Mi 10.09.2025, 11:00
frei
Herbstfest Rosenheim
Loretowiese
Rosenheim
 

Sonntag
07
Sep 2025
 
  • Fest
Erntedankfest Rosenheim
So 07.09.2025
9:00 Uhr
frei
Prinzregentenstraße
zum Mangfallpark Süd
Rosenheim
 

Sonntag
07
Sep 2025
 
  • Fest
Erntedankfest Rosenheim:
Traditioneller Blasmusik Abend im Flötzinger Bierzelt
So 07.09.2025
19:00 Uhr
frei
Flötzinger Bierzelt
Loretowiese
Rosenheim
 

Donnerstag
11
Sep 2025
 
  • Event
Lärmreduziertes Feuerwerk auf dem Herbstfest Rosenheim
Do 11.09.2025
21:00 Uhr
frei
Herbstfest Rosenheim
Loretowiese
Rosenheim
 


Zum Weiterlesen
Herbstfest Rosenheim

  • Herbstfest Rosenheim |
    11.09.2024

 
  • Herbstfest Rosenheim |
    04.09.2024

 
  • Herbstfest Rosenheim |
    03.09.2023

 
  • Herbstfest Rosenheim |
    02.09.2023