Zum Hauptinhalt springen
Kulturelle Projekte
Stadt Rosenheim

Von der Arbeits- zur Adelshose. Kurzgeschichte der Trachten-Lederhose.

 ★ Herbstfest

| Herbstfest Rosenheim

Trachten Lederhosen in Rosenheim kaufen
©Stadttipps Rosenheim
©Stadttipps Rosenheim

Von der Arbeits- zur Adelshose.
Die Kurzgeschichte der Trachtenlederhose. 

Im 16. und 17. Jahrhundert entsteht im Alpenraum die Lederhose.

Da das bäuerliche Volk schon seit Jahrhunderten Lederhosen trug, wollte der Adel das auch, aber nicht im pragmatischen Sinne, sondern als Modeaccessoires. In Wahrheit war die Lederhose für die Bauern unpraktisch auf dem Feld. Als Arbeitshose in der kurzen Form und von Kälberstricken zusammengehalten verschwand sie immer mehr.

1883 hat Sepp Vogl schließlich den ersten Trachtenverein gegründet.
Um die Lederhose vor dem Verderben zu bewahren, gründete Sepp Vogl 1883 den ersten Trachtenverein und die kurze Lederhose wurde zum Standard-Beinkleid für die Mitglieder.

Der Dorfschulmeister Sepp Vogl aus Bayrischzell und seine fünf Stammtischkumpanen hatten sich zum Ziel gesetzt, die bayerische Kultur zu bewahren. Deswegen ließen sie sich eine "Kurze" anfertigen. Die Kirche war empört - König Ludwig II. begeistert. Von Herzog Max bis Prinz Luitpold zeigte sich nun der Adel in der ehemaligen Arbeiterhose, die Teil der Festtagskleidung wurde.

Ziagts Eich gscheid o!
Anatomie der Trachtenlederhose

Anatomie der Trachtelederhose @Stadttipps Rosenheim
Quelle Hosen-Detailbezeichnung: Mit de Brannenburger-Spezln im Bierzelt in Nussdorf diskutiert :-) ♥

Gehts ohne Lederhosn?

Zum Herbstfest oder aufd Wiesn ohne Tracht oder Lederhose? Nicht wirklich, denn heutzutage ist die Tracht Trend und Tradition und Heimatgefühl mehr denn je.

Wer nicht als Preiß geoutet werden möchte, der ziagt sich gscheid o!

Loferl ghern dazua!
Für welche Lederhosenlänge Sie sich entscheiden, die Wadln sollten bedeckt sein. Deshalb sind Loferl ein fester Bestandteil der männlichen Tracht.

Hängende Träger gehen gar nicht!
Der Sinn von Hosenträgern ist: Rutschende Hosen zu halten! Wenn Hosenträger herunterhängen, haben sie sozusagen nichts zu tun. Wem die Träger stören, der soll die Riemen einfach zu Hause lassen. Alternativ: Ein Trachten-Ledergürtel.

Bitte nicht mit Unterhemd oder nackte Oberkörper tragen!
Zur Lederhose Unterhemden tragen ist tabu! Ebenso ist auch der nackte Oberkörper passé! Zur Lederhose wird traditionell ein Hemd getragen - vorzugsweise ein weißes Baumwollhemd oder welche mit Karos.

Schuhe
Flip-Flop Sandalen bitte nur am See, Freibad oder am Strand im Urlaub tragen. Das Gleiche gilt auch für Chucks und Sneaker. Zur Lederhose werden traditionell Haferl-Schuhe getragen. Sollte Mann sich mit der trachtigen Form von Haferl-Schuhen nicht anfreunden können, darf er auch auf andere passende Schuhe aus Leder zurückgreifen.

Zu kurze Lederhosen sind out!
Die Zeit der ganz kurzen Lederhosen sind für Jungs nach dem Kindergarten-Alter vorbei. Männer tragen eine Kniebundhose oder eine Krachlederne, die kurz über den Knien endet.

Sonstiges
Eine ehrliche Lederhose wird sie erst durch häufiges Tragen. Sie soll an ein altes Erbstück erinnern, das Jahrzehnte überdauert hat.

Finger weg, von Billig-Hosen! Eine Lederhose ist ein Stück fürs Leben, drum hat sie auch ihren Preis. Selbst Kunstleder ist passé, denn eine richtige Lederhose ist nun mal, wie der Name schon sagt aus Leder (Hirschldeder).

Die Stickereien auf der Lederhose sollen klassisch sein. Eichen- oder Weinlaub-Stickereien, kleine Hirsche am Saum und Hosenlatz sind in Ordnung. Kitschig dagegen sind Edelweiß und Enzian Motive. Die Verzierungen werden niemals mit Neonfarben gestickt!

Wo gibts Lederhosn in Rosenheim?

Eine wunderbare Auswahl an schönen Lederhosen, Trachtenhemden, Loferl, Trachtenschuhen, Trachtengürtel ... finden Sie z.B. bei Beo in Rosenheim.


Veranstaltungen von
Herbstfest Rosenheim


Samstag
29
Aug 2026
 
Fest
Herbstfest Rosenheim - Infos und Interessantes
Sa 29.08.2026
Laufzeit 30.08.2025-14.09.2025
10:02 Uhr
Öffnungszeiten
MO 11:00 - 23:30 Uhr
DI 11:00 - 23:30 Uhr
MI 11:00 - 23:30 Uhr
DO 11:00 - 23:30 Uhr
FR 11:00 - 23:30 Uhr
SA 11:00 - 23:30 Uhr
SO 10:00 - 23:30 Uhr
Letzter Ausschank 23 Uhr
frei
Loretowiese
Festgelände
Rosenheim
 

Mittwoch
02
Sep 2026
 
Event
Jeden Mittwoch: Familientag auf dem Herbstfest Rosenheim
Mi 02.09.2026
11:00 Uhr
Weitere Tage
Mi 09.09.2026, 11:00
frei
Herbstfest Rosenheim
Loretowiese
Rosenheim
 

Sonntag
06
Sep 2026
 
Fest
Erntedankfest Rosenheim
So 06.09.2026
9:00 Uhr
frei
Prinzregentenstraße
zum Mangfallpark Süd
Rosenheim
 

Sonntag
06
Sep 2026
 
Fest
Erntedankfest-Sonntag: Traditioneller Blasmusik Abend -
Schuhplattler & Goaßlschnoizer im Flötzinger Zelt
So 06.09.2026
19:00 Uhr
frei
Flötzinger Bierzelt
Loretowiese
Rosenheim
 

Donnerstag
10
Sep 2026
 
Event
Lärmreduziertes Feuerwerk auf dem Herbstfest Rosenheim
Do 10.09.2026
21:00 Uhr
frei
Herbstfest Rosenheim
Loretowiese
Rosenheim
 


Zum Weiterlesen
Herbstfest Rosenheim

  • Herbstfest Rosenheim |
    11.09.2024

 
  • Herbstfest Rosenheim |
    02.09.2024

 
  • Herbstfest Rosenheim |
    03.09.2023