Die Geschichte von Rosenheim, Einwohnerzahlen, Freizeit, Parken, Touristinformation, Übernachten, Historische Schauplätze der Stadt Rosenheim.
Das Rosenheimer Impfzentrum schließt am 30.12.2022.
Das Corona-Testzentrum (Eduard-Rüber-Straße am Bahnhofsgelände) beibt geöffnet.
Um 1600 galt Rosenheim als der schönste, reichste und größte Markt in Bayern. Etwa 1500 Menschen lebten am Inneren und Äußeren Markt - dem heutigen Max-Josefs-Platz und Ludwigsplatz.
Hotel und Unterkunftsverzeichnis -
Hotels, Gasthöfe und Pensionen in und um Rosenheim.
Die Stadt Rosenheim wurde am 15. September 1864 durch König Ludwig II. vom Markt Rosenheim zur Stadt erhoben.
Rosenheim besitzt einen hohen Freizeitwert
Skifahren, Mountainbiken, Wandern und Gleitschirm-/Drachenfliegen sind fast überall in der näheren Umgebung möglich.
Außerdem befinden sich im Umkreis von etwa 25 km der Chiemsee, der Simssee und etwa ein Dutzend weiterer Badeseen sowie die Berge des nördlichen Alpenrands Wendelstein, Hochries und Kampenwand.
+++ Diese Corona Regelungen gelten ab 7. Dezember in Rosenheim mehr lesen
Die aktuelle Zahl der Ansässigen in der Stadt beträgt 63.324 Einwohner.
Im Jahr 1978 wurde das Stadtgebiet im Zuge der Gemeindereform um die Gemeinden Aising, Pang und Westerndorf St. Peter erweitert. Happing ist bereits seit 1967 Teil der Stadt. Am 15. September 1864 erhob König Ludwig II. den Markt Rosenheim zur Stadt. Damals hatte Rosenheim 4.600 Einwohner.
Diese Aufnahmen haben wir am 24. Dezember 2020 aufgenommen.
Lockdown II
// Aufnahmen vom 24.12.20
Leere Straßen in Rosenheim
Aufnahmen 22.03.2020 +
Aufnahmen 24.12.2020
In der Touristinformation Rosenheim erfahren Sie alles über Messen, Märkte, Feste, Museen, Galerien, Sport, Freizeit sowie Stadtführungen, Theater, Konzerte, Literatur, Sonderausstellungen und Unterkünfte.DI-FR 10-13 Uhr + 14-17 Uhr
SA 10-14 Uhr
Parkhaus P1 Zentrum, Hammerweg 1, 83022 Rosenheim
☎ 08031 / 3659061
Seit dem 21. September hat Rosenheim ein Fahrradparkaus für 884 Fahrräder auf fünf verschiedenen Parkebenen.
Das Fahrrad parken ist kostenfrei.
Wahlergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl und der Stadtratswahl ist amtlich. Heute (31.03.2020) hat der Wahlausschuss der Stadt Rosenheim das Wahlergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl abschließend festgestellt. Von den 46.442 Stimmberechtigten gaben 21.866 Wähler ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 47,1 Prozent. Andreas März (CSU) hat sich mit 13.417 Stimmen (61,5 Prozent) gegenüber Franz Opperer (GRÜNE) mit 8.386 Stimmen (38,5 Prozent) durchgesetzt und ist somit ab dem 01.05.2020 neuer Oberbürgermeister von Rosenheim.
Stadttipps Rosenheim
Nur wer drin ist, ist in.
Die besten Läden der Stadt und
regionale Neuigkeiten in und um Rosenheim.
☎ 08031 / 4090340
Stadttipps Rosenheim ist
ein Projekt von silgra ♥