Bilder von der Stadtführung im Weinhaus Santa
Heute sind wir in einem der schönsten Bürgerhäuser Rosenheims.
- Händler oder Veranstalter: Veranstalter
Heute sind wir in einem der schönsten Bürgerhäuser Rosenheims.
Riedergarten, Mittertor, Städtisches Museum, Fischbrunnen, Kaiserstraße, Weinstraße, Färbergasse, Innstraße
Welche Rolle spielte in Rosenheim das Salz?
Rathaus, Riedergarten, St. Nikolaus Kirche, Mittertor, Max-Josefs-Platz, Heilig-Geist-Kirche
Die aktuelle Zahl der Ansässigen in der Stadt beträgt 63.324 Einwohner.
Im Jahr 1978 wurde das Stadtgebiet im Zuge der Gemeindereform um die Gemeinden Aising, Pang und Westerndorf St. Peter erweitert. Happing ist bereits seit 1967 Teil der Stadt. Am 15. September 1864 erhob König Ludwig II. den Markt Rosenheim zur Stadt. Damals hatte Rosenheim 4.600 Einwohner.
Tatort Rosenheim. Wer kennt sie nicht, die beliebte Serie im ZDF? Begeben Sie sich auf Spurensuche und lernen Sie die Schauplätze und Originaldrehorte in der Rosenheimer Altstadt kennen, an denen bereits seit über 20 Jahren erfolgreich ermittelt wird. Oder wussten Sie, dass die schmucke Polizeistation eigentlich das Rosenheimer Rathaus ist? Hören Sie Geschichten rund um den Dreh, die Sie bestimmt nicht im Fernsehen zu sehen bekommen!
Geschichten von Nestlern und Innschiffern, Färbern und Lederern rund um den Ludwigsplatz und das Färberviertel.
Diese Stadtführung ist ein abendlicher Spaziergang durch lauschige Gassen und charmante Plätze mit Geschichten über Sommerbrauchtum um Vergnügen früher und heute.
Die Führung endet bei einer Eisdiele.
Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 30 Personen, Verfügbarkeit begrenzt.
Bei der Stadtführung »Vom Salz zum Bier« erfahren die Teilnehmer wissenwertes über das weiße Gold, den Gerstensaft und die Lebenslust und besichtigen den sonst nicht zugänglichen Teutonenkeller.
Haus am Roßacker (Einst Derndl-Bräu-Keller) ©Stadttipps Rosenheim
Ein Spaziergang vom Salingarten zum Roßacker mit Besichtigung des sonst nicht zugänglichen Teutonenkellers.
Lernen Sie Rosenheim, die weißblaue Bilderbuchstadt an Inn und Mangfall bei der Stadtführung durch die historische Altstadt kennen.
Das Herz der Stadt ist der Max-Josefs-Platz mit seinen prächtigen Häusern, den Arkaden und Laubengängen. Entstanden im 14. Jahrhundert wurde er noch um 1900 als „Schranne“ für den wöchentlichen Getreidemarkt benutzt. Seit 1984 ist der Bereich um den Max-Josefs-Platz Fußgängerzone und lädt umgeben von prachtvollen Fassaden zum gemütlichen Verweilen ein.
Wer Rosenheim kennenlernen oder mehr über seine Geschichte erfahren möchte, kann bei einer Stadtführung, Themen- oder Fantour mitgehen.
Die Touristinformation Rosenheim befindet sich im Parkhaus P1 Zentrum im Hammerweg.
In der Touristinformation Rosenheim erfahren Sie alles über Unterkünfte, lokale Veranstaltungen, Märkte, Feste, Ausstellungen, Stadtführungen, Museen, Galerien sowie Freizeitmöglichkeiten.
Rosenheim besitzt einen hohen Freizeitwert
Skifahren, Mountainbiken, Wandern, Gleitschirmfliegen (...) ist fast überall in der näheren Umgebung möglich. Im Umkreis von 25 km befinden sich der Chiemsee, Simssee und etwa ein Dutzend weiterer Badeseen sowie die Berge des nördlichen Alpenrands Wendelstein, Hochries und Kampenwand.
Hotel und Unterkunftsverzeichnis -
Hotels, Gasthöfe und Pensionen in und um Rosenheim.
Wir sind in Rosenheim bei der Nachtwächter Stadtführung