Zum Hauptinhalt springen
Kulturelle Projekte
Stadt Rosenheim

Das war die Ausstellung Eiszeit im Lokschuppen Rosenheim

 ★ Ausstellungszentrum

| Aktuelles

Eiszeit - Mensch Natur Klima Lokschuppen Rosenheim
Ausstellungszentrum Lokschuppen
Rathausstraße 24
  • 83022
    Rosenheim

  • Öffnungszeiten
  • 14. MÄR 2025 -06. JAN 2026
  • Täglich 10:00-17:00
  • Geschlossen 24.12. + 31.12.

Ausstellung
Eiszeit - Mensch Natur Klima

Die Ausstellung Eiszeit lässt keinen kalt - Auge in Auge mit den Großen der letzten Kaltzeit: Tonnenschwere Mammuts, gefährliche Höhlenlöwen und Wollnashörner durchstreifen die europäische Landschaft.

Das Leben der Menschen: kein Luxus, kein Konsumzwang, wenig Komfort.

Weltweit erstmals zu sehen.

Die Ausstellung Eiszeit wird auf einer Fläche von 1.500 m² zum Erlebnisort für alle. Rund 270 Ausstellungsstücke veranschaulichen das Leben der Menschen damals: Kein Komfort, kein Luxus, nah an den Elementen und im harten Miteinander mit wilden Tieren.

Über 100 lebensechte Modelle und Präparate geben einen Eindruck der Tierwelt von damals. Zu sehen sind unter anderem ein Mammut, Höhlenlöwe, Riesenhirsch, Höhlenhyäne, Wollhaarnashorn und Flusspferd. Dazu zeigen 140 Eiszeit-Originalobjekte auch wissenschaftliche Forschungen zur letzten Kaltzeit.

Riesenhirsch - Ausstellung Eiszeit Lokschuppen Rosenheim

Riesenhirsch
Kopfrumpflänge 230-320 cm
Schulterhöhe 200-210 cm

Begleiten Sie Ihre Urahnen durch ein Eiszeit-Jahr.

Ein absolutes Highlight ist das einzigartige Eiszeit-Skelett des Mannes von Neuessing. Es wird erstmals zusammen mit spektakulären neuesten Forschungsergebnissen präsentiert.

Der Mann von Neuessing - Ausstellung Eiszeit Lokschuppen Rosenheim

Der Mann von Neuessing ist 34.000 Jahre alt und damit der älteste anatomisch moderne Mensch Bayerns
Wissenschaftliche Gesichtsrekonstruktion, basierend auf neuesten Erkenntnissen.

 

Wir haben eigens für diese Ausstellung auch mit Hilfe unseres Freundeskreises in Forschung investiert, unter anderem in eine 3D- Gesichtsrekonstruktion. Das brachte uns ganz neue, spektakuläre Erkenntnisse, die wir in der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Die enge Zusammenarbeit mit der Forschung gehört zu unserem Verständnis von modernen, wissenschaftlichen Erlebnisausstellungen dazu.

erklärt die Leiterin des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr. Jennifer Morscheiser.

 

Von der Eiszeit zur Heißzeit? Veränderungen der Lebensumstände auf der Erde passieren nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Der Ausklang der Ausstellung thematisiert Fragen, Fakten und Folgen des aktuellen Klimawandels.

Ausstellungsrundgang
Eiszeit 

Heute öffnete der Lokschuppen seine Türen für eine erste Führung :-) und wir haben uns bereits in der fantastischen Ausstellung umgeschaut.

Bilder Pressekonferenz und erste Führung

Werft vorab schon mal einen Blick in die kleine bildliche Zusammenfassung von uns und bei Gelegenheit persönliche in die Ausstellung. {cwgallery}
 


+++ Freikarten wegverlost +++

Wir haben 3x2 Freikarten mitgebracht ♥

Selbstredend, dass wir Freikarten für euch gejagt haben. Wer uns sagt,
welche Schulterhöhe der Riesenhirsch hat, der gewinnt mit etwas Glück die Freikarten :-)
Bitte sendet eure Antwort bis Dienstag (22.03.2022, 10 Uhr).

Irdisches
Es werden unter allen Mitspielern die Gewinner gezogen.
Bitte neben der richtigen Antwort auch euren Vor- und Nachname angeben.
Wir benachrichtigen nur die Gewinner.
Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.


Ausstellungs-Partner

Veranstaltet wird die Ausstellung von der Veranstaltungs + Kongress GmbH Rosenheim in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.

In die Ausstellung Eiszeit wurden rund 2,5 Millionen Euro investiert.

Prof. Dr. Wilfried Rosendahl - Kurator Ausstellung Eiszeit Lokschuppen Rosenheim

Prof. Dr. Wilfried Rosendahl
Kurator Ausstellung Eiszeit


Der Lokschuppen Rosenheim zählt zu
den Top Ten der deutschen Ausstellungshäuser.

Prof. Dr. Wilfried Rosendahl - Kurator Ausstellung Eiszeit Lokschuppen Rosenheim

Blick in die Eingangshalle

Mit bis zu 280.000 Besuchern jährlich zählt der Lokschuppen Rosenheim zu den publikumsstärksten Ausstellungshäusern in Deutschland.


Eiszeit zum Mitmachen

30 interaktive Medienstationen machen den Ausstellungsbesuch zum kurzweiligen Erlebnis. Höhlengemälde mit den Fingern malen, Felle fühlen, im Quiz erfahren, wieviel Neandertaler in einem selbst steckt oder am PC virtuell Tiere jagen: es ist für jeden etwas dabei.

Bei dem Ernterad lernt man die Ernährung der Eiszeitmenschen kennen und erfährt, wie lange das Essen reicht. Für Gourmets gibt es Eiszeit-Rezepte – all das ist Wissensvermittlung auf spielerische Art.

Mammut „Molli“ hält nicht nur für die jüngsten Naturdetektive zahlreiche Mitmachstationen bereit.


Begleitprogramm
Museumspädagogisches Angebot

Begleitet wird die Ausstellung wieder von einem hochwertigen museumspädagogischen Angebot. Die Workshops und altersgerechten Führungen für Familien, Kinder, Schulklassen und Kindergärten. Geschulte Ausstellungsführerinnen begleiten die Gäste in den Workshops und Führungen auf der Zeitreise in die Welt der letzten Kaltzeit.

Zu den Führungen und Workshops
 


Informationen, Führungen, Veranstaltungen

Alle Informationen, Führungen, Veranstaltungen, Kindergärten und Schulen, Gruppen, Firmen und Vereine sowie anderes Wissenswertes finden Sie unter www.lokschuppen.de


Tickets

Eintrittspreise
Tickets für die Ausstellung bekommen Sie im Webshop vom Lokschuppen Rosenheim.

Ticket kaufen

Weitere Vergünstigungen und Preise hier: www.lokschuppen.de

Ausstellungszeiten

©Stadttipps Rosenheim
Rathausstraße 24
83022 Rosenheim
14. MÄR 2025 -06. JAN 2026
  • Täglich 10:00-17:00
  • Geschlossen: 24.12. + 31.12.
  • Wie weit zu Fuß
    10 Minuten von der Fußgängerzone (Max-Josefs-Platz)
  • Welcher Bus fährt?
    Linie 10
    Stadtbus 7
  • P1
  • Wie weit ist es zum Bahnhof?
    ca. 10 Gehminuten zum Bahnhof
Links Ausstellungszentrum Lokschuppen


Veranstaltungen von
Ausstellungszentrum Lokschuppen


Sonntag
31
Aug 2025
-

Dienstag
06
Jan 2026
Ausstellung »Titanic« im Lokschuppen Rosenheim_01
Ausstellung »Titanic« im Lokschuppen Rosenheim_02
Ausstellung »Titanic« im Lokschuppen Rosenheim_03
Ausstellung »Titanic« im Lokschuppen Rosenheim_04
    • Ausstellung
    Ausstellung »Titanic« im Lokschuppen Rosenheim
    Dauerausstellung
    • Fr 14.03.25 -
      Di 06.01.26
    So 31.08.2025
    10:00 Uhr
    Öffnungszeiten
    14.03.2025 - 06.01.2026
    Täglich 10:00-17:00
    ab 19,50 €
    Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Rathausstraße 24
    Rosenheim
     

    Sonntag
    31
    Aug 2025
     
    • Führung
    ★ Ferien
    Kinder-Führungen durch die Ausstellung »Titanic« Rosenheim
    So 31.08.2025
    10:30 Uhr
    Führungen
    Ferien:
    MO-SO 10:30-11:30
    Regulär
    SA+SO 10:30-11:30
    + MO 15:30-16:30
    11,50€
    Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Kufsteiner Straße 4
    Rosenheim
     

    Sonntag
    31
    Aug 2025
     
    • Führung
    Führungen für Alle durch die Ausstellung »Titanic« Rosenheim
    So 31.08.2025
    14:00 Uhr
    Führungen
    MO-SO 14:00-15:00
    11,50€
    Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Kufsteiner Straße 4
    Rosenheim
     

    Montag
    01
    Sep 2025
     
    • Workshop
    ★ Ferien
    Eigenen Kofferanhänger entwerfen im
    Titanic-Familienworkshop »Kofferanhänger« im Lokschuppen
    Mo 01.09.2025
    12:00 Uhr
    Weitere Termine
    Mo 01.09.2025, 12:00
    Mo 15.09.2025, 12:00
    Sa 11.10.2025, 12:00
    ... weitere
    5,50€
    Lokschuppen Rosenheim
    Rathausstraße 24
    Rosenheim
     

    Montag
    01
    Sep 2025
     
    • Vortrag
    Gespräche mit Fachleuten aus erster Hand beim
    Titanic-Abend »Die lange Nacht des Wracks« Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Mo 01.09.2025
    19:00 Uhr
    Einlass 18:45 Uhr
    19,50 €
    Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Rathausstraße 24
    Rosenheim
     

    Samstag
    06
    Sep 2025
     
    • Workshop
    ★ Ferien
    Eigenen Kompass mit Sonnenuhr bauen im
    Titanic-Familienworkshop »Kompass« im Lokschuppen
    Sa 06.09.2025
    12:00 Uhr
    Weitere Termine
    Sa 13.09.2025, 12:00
    Sa 25.10.2025, 12:00
    Mi 05.11.2025, 12:00
    ... weitere
    5,50€
    Lokschuppen Rosenheim
    Rathausstraße 24
    Rosenheim
     

    Montag
    08
    Sep 2025
     
    • Workshop
    ★ Ferien
    Eigenes Holz Schiff bauen und auf Seetauglichkeit prüfen:
    Titanic-Familienworkshop »Schiffsbau« im Lokschuppen
    Mo 08.09.2025
    12:00 Uhr
    Weitere Termine
    Sa 27.09.2025, 12:00
    Sa 08.11.2025, 12:00
    Sa 20.12.2025, 12:00
    ... weitere
    5,50€
    Lokschuppen Rosenheim
    Rathausstraße 24
    Rosenheim
     

    Freitag
    03
    Okt 2025
     
    • Führung
    »Titanic« Filmrequisiten Führung mit Leihgeber Jan Hauber
    Fr 03.10.2025
    15:00 Uhr
    Führungen
    Fr 31.10.2025, 15:00
    Fr 28.11.2025, 15:00
    Fr 05.12.2025, 15:00
    28 €
    Lokschuppen Rosenheim
    Rathausstraße 24
    Rosenheim
     

    Freitag
    17
    Okt 2025
     
    • Führung
    Premium-Führung:
    Durch die Ausstellung »Titanic« mit Dr. Jennifer Morscheiser
    Fr 17.10.2025
    15:00 Uhr
    Fr 14.11.2025, 15:00
    Fr 12.12.2025, 15:00
    32,30€
    Lokschuppen Rosenheim
    Rathausstraße 24
    Rosenheim