Eingang Spitalkirche St. Joseph in der Innstraße in Rosenheim. Der Rosenheimer Handelsherr Simon Peer ließ die Spitalkirche in den Jahren 1618 und 1619 vor dem Inntor des Marktes errichten.
Wir sind bei der Rosenheimer Stadtführung Im Viertel der Färber und Lederer um etwas über das Handwerkerviertel der Färber und Lederer zu erfahren. Um den Ludwigsplatz und Färberviertel beherbergte ab 1444 Gewerke, die nicht ganz so “nasenfein” waren wie etwa Gerber, Fischgeschäfte oder Rossmetzger.
Durch die Stadtführung hat uns die wunderbare Karin Wiesböck begleitet.
Die Kaiserstraße hieß früher Wiesenstraße. Dies hat nicht mit der Herbstfestwiesen zu tun, sondern mit dem Wiesen-Stadttor. Da Kaiser Wilhelm immer wieder nach Rosenheim zum Baden in Kaiserbad kam, wurde die Wiesenstraße in Kaiserstraße umbenannt.
Außerdem war die Kaiserstraße die Straße der Bäcker und Brauer. Diese Handwerke waren damals die Einbringlichsten. Es gab in der Kaiserstraße mit den Brauereien das flüssige Brot (Bier) sowie das feste und süße Brot mit den Bäckereien. Das Ruedorffer Haus war eine Lebzelterei (Lebkuchenherstellung) sowie der Eingang zum süßen Brot. Die Familie Ruedorffer stellte von den Bienen Wachs für Kerzen und aus dem süßen Honig Süßigkeiten her. Darum gibt es bis heute Wachs und Süßigkeiten in einem Laden.
Der Riedergarten war früher als Apothekergarten im Privatbesitz der Familie Rieder. Er gelangte 1925 in den Besitz der Stadt. Er wurde zu einem äußerst günstigen Preis verkauft, da an den Verkauf die Auflage gebunden war, den Garten nur als Begegnungsort für Menschen sowie ausschließlich für den Anbau für Pflanzen und Kräuter zu verwenden. Das Grundstück darf bis heute nicht bebaut werden. Der Riedergarten ist einer der schönsten Parks mitten in Rosenheim mit Bänken, Pflanzen, Kräutern und Blumen.
Von den alten Stadttoren Rosenheims ist als einziges das Mittertor aus dem 14. Jahrhundert erhalten. Das Mittertor war Zugang vom äußeren zum inneren Markt von Rosenheim. Nach dem großen Stadtbrand 1641 wurden die oberen Stockwerke und der Turm errichtet. Seit 1895 ist dort das Städtische Museum Rosenheim.
Von März bis Oktober bietet die Touristinfo Rosenheim Stadtführungen zur Stadt und Stadtgeschichte an.
Wir waren an geschichtlichen Orten von Rosenheim. Wir waren im Viertel der Färber und Lederer
Stadttipps Rosenheim
Nur wer drin ist, ist in.
Die besten Läden der Stadt und
regionale Neuigkeiten in und um Rosenheim.
☎ 08031 / 4090340
Stadttipps Rosenheim ist
ein Projekt von silgra ♥